2. Muttertag
Kir Royal (Aus dem Leben eines Klatschreporters)
Babys verwitwete Mutter ist herzkrank und lebt in einem bescheidenen Haus in der Einflugschneise des Flughafens Riem. Eines Morgens fährt sie wieder einmal zu ihm in die Stadt, um seine mondäne Wohnung zu putzen und dem Buben endlich mal ein ordentliches Essen aufzutischen – zumal Mona gerade verreist ist. Doch was sie vorfindet, ist eine ihr fremde junge Blondine in Babys Bett. Es kommt zum Streit zwischen der Mutter und Babys Gespielin. Baby ist wie immer unterwegs auf der Suche nach einer Story. Fanny Kessler, die Hauptdarstellerin einer neuen TV-Seifenoper, soll schwanger sein. Baby fährt ins Filmstudio und lässt sich auch von Intrigen am Set und selbst Drohungen des Produzenten Georg Kanter nicht abschrecken, der Sache auf den Grund zu gehen. Beim Versuch, sich eine Urinprobe von Fanny für einen heimlichen Schwangerschaftstest zu beschaffen, wird ihm eine falsche Probe untergeschoben. Da der Redaktionsschluss naht, kann er das Ergebnis des Tests jedoch ohnehin nicht abwarten. Als ihn dann ein anonymer Anrufer bedroht, entschließt er sich, die Nachricht über die Schwangerschaft ohne echten Beweis in die Zeitung zu bringen (Fanny schwanger, Kanter sauer, Millionenfilm geplatzt). Bei einem sommerlichen Abendempfang unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten an der Bavaria am selben Abend kommt es zum Showdown zwischen Baby, dem erbosten Produzenten und Mona, die mittlerweile von seinem Seitensprung erfahren hat. Sowohl Kanter, der sich durch Babys Schlagzeile ruiniert sieht, als auch die eifersüchtige Mona planen, Baby vor Ort umzubringen, und haben Waffen eingeschmuggelt. Der Anschlag des Produzenten wird vom zufällig dazukommenden Ministerpräsidenten verhindert. Kurz darauf erhält Baby die Nachricht vom Tod seiner Mutter. Sie hatte bei der Live-Übertragung des Empfanges ihren Sohn entdeckt und beim verzweifelten Versuch, ihren Videorekorder in Gang zu bringen, vor Aufregung einen Herzinfarkt erlitten. Mona bringt es nun nicht mehr übers Herz, ihr Vorhaben auszuführen, und tröstet den weinenden Baby.
Mama Schimmerlos – Erni Singerl
Fanny Kessler – Christine Schuberth
Filmproduzent Kanter – Hanno Pöschl
Regisseur – Rolf Olsen
Ministerpräsident – Georg Marischka
Die Serie ist nach dem damals beliebten Aperitif Kir Royal benannt.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Datn und Texquelle u.a. Wikipedia.