| Rolle | Darsteller |
| Alfred Tetzlaff | Heinz Schubert |
| Else Dorothea Tetzlaff, geb. Böteführ | Elisabeth Wiedemann (Staffel 1) |
| Rita Graf, geb. Tetzlaff | Hildegard Krekel |
| Michael Graf | Diether Krebs (Staffel 1) |
| Patient | Franz Gesien |
| Krankenhausarzt | Gottfried Herbe |
| Dr. Keller | Hans Mahnke |
| Folge Nr. | 10 |
| Titel | Eine schwere Erkrankung |
| Serie | Ein Herz und eine Seele |
| Staffel | Staffel 1 |
| Erstausstrahlung | 28. Oktober 1973 |
| Originaltitel | Ein Herz und eine Seele |
| Produktionsland | Bundesrepublik Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch |
| Genre | Sitcom |
| Erscheinungsjahre | 1973–1974/1976 |
| Länge | 44 Minuten |
| Episoden | 25 in 2 Staffeln 1. Staffel: 21 Folgen 2. Staffel: 4 Folgen |
| Titelmusik | Alfreds Thema von Harald Banter |
| Produktions- unternehmen | Westdeutscher Rundfunk Köln |
| Idee | Wolfgang Menge (nach einer britischen Vorlage) |
| Musik | Harald Banter |
| Rolle | Darsteller |
| Alfred Tetzlaff | Heinz Schubert |
| Else Dorothea Tetzlaff, geb. Böteführ | Elisabeth Wiedemann (Staffel 1) |
| Rita Graf, geb. Tetzlaff | Hildegard Krekel |
| Michael Graf | Diether Krebs (Staffel 1) |
| Dorothea | Edda Seippel |
| Rudi(y) | Wolfgang Feige |
| Folge Nr. | 09 |
| Titel | Erntedankfest |
| Serie | Ein Herz und eine Seele |
| Staffel | Staffel 1 |
| Erstausstrahlung | 1. Oktober 1973 |
| Originaltitel | Ein Herz und eine Seele |
| Produktionsland | Bundesrepublik Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch |
| Genre | Sitcom |
| Erscheinungsjahre | 1973–1974/1976 |
| Länge | 44 Minuten |
| Episoden | 25 in 2 Staffeln 1. Staffel: 21 Folgen 2. Staffel: 4 Folgen |
| Titelmusik | Alfreds Thema von Harald Banter |
| Produktions- unternehmen | Westdeutscher Rundfunk Köln |
| Idee | Wolfgang Menge (nach einer britischen Vorlage) |
| Musik | Harald Banter |
| Folge Nr. | 08 |
| Titel | Urlaubsvorbereitung |
| Serie | Ein Herz und eine Seele |
| Staffel | Staffel 1 |
| Erstausstrahlung | 30. April 1973 |
| Rolle | Darsteller |
| Alfred Tetzlaff | Heinz Schubert |
| Else Dorothea Tetzlaff, geb. Böteführ | Elisabeth Wiedemann (Staffel 1) |
| Rita Graf, geb. Tetzlaff | Hildegard Krekel |
| Michael Graf | Diether Krebs (Staffel 1) |
| Frau Fechner | Renate Schubert |
| Frau im Reisebüro | Barbara Nüsse |
| Koslowski | Rudolf Brand |
| Originaltitel | Ein Herz und eine Seele |
| Produktionsland | Bundesrepublik Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch |
| Genre | Sitcom |
| Erscheinungsjahre | 1973–1974/1976 |
| Länge | 44 Minuten |
| Episoden | 25 in 2 Staffeln 1. Staffel: 21 Folgen 2. Staffel: 4 Folgen |
| Titelmusik | Alfreds Thema von Harald Banter |
| Produktions- unternehmen | Westdeutscher Rundfunk Köln |
| Idee | Wolfgang Menge (nach einer britischen Vorlage) |
| Musik | Harald Banter |
| Rolle | Darsteller |
| Alfred Tetzlaff | Heinz Schubert |
| Else Dorothea Tetzlaff, geb. Böteführ | Elisabeth Wiedemann (Staffel 1) |
| Rita Graf, geb. Tetzlaff | Hildegard Krekel |
| Michael Graf | Diether Krebs (Staffel 1) |
| Kellner | Axel Ganz |
| Kellner | Bert Stevens |
| Kellnerin | Karin David |
| Folge Nr. | 07 |
| Titel | Silberne Hochzeit |
| Serie | Ein Herz und eine Seele |
| Staffel | Staffel 1 |
| Erstausstrahlung | 9. April 1973 |
| Originaltitel | Ein Herz und eine Seele |
| Produktionsland | Bundesrepublik Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch |
| Genre | Sitcom |
| Erscheinungsjahre | 1973–1974/1976 |
| Länge | 44 Minuten |
| Episoden | 25 in 2 Staffeln 1. Staffel: 21 Folgen 2. Staffel: 4 Folgen |
| Titelmusik | Alfreds Thema von Harald Banter |
| Produktions- unternehmen | Westdeutscher Rundfunk Köln |
| Idee | Wolfgang Menge (nach einer britischen Vorlage) |
| Musik | Harald Banter |
| Folge Nr. | 06 |
| Titel | Hausverkauf |
| Serie | Ein Herz und eine Seele |
| Staffel | Staffel 1 |
| Erstausstrahlung | 26. März 1973 |
| Rolle | Darsteller |
| Alfred Tetzlaff | Heinz Schubert |
| Else Dorothea Tetzlaff, geb. Böteführ | Elisabeth Wiedemann (Staffel 1) |
| Rita Graf, geb. Tetzlaff | Hildegard Krekel |
| Michael Graf | Diether Krebs (Staffel 1) |
| Makler | Lutz Moik |
| Originaltitel | Ein Herz und eine Seele |
| Produktionsland | Bundesrepublik Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch |
| Genre | Sitcom |
| Erscheinungsjahre | 1973–1974/1976 |
| Länge | 44 Minuten |
| Episoden | 25 in 2 Staffeln 1. Staffel: 21 Folgen 2. Staffel: 4 Folgen |
| Titelmusik | Alfreds Thema von Harald Banter |
| Produktions- unternehmen | Westdeutscher Rundfunk Köln |
| Idee | Wolfgang Menge (nach einer britischen Vorlage) |
| Musik | Harald Banter |
| Folge Nr. | 05 |
| Titel | Die Bombe |
| Serie | Ein Herz und eine Seele |
| Staffel | Staffel 1 |
| Erstausstrahlung | 12. März 1973 |
| Rolle | Darsteller |
| Alfred Tetzlaff | Heinz Schubert |
| Else Dorothea Tetzlaff, geb. Böteführ | Elisabeth Wiedemann (Staffel 1) |
| Rita Graf, geb. Tetzlaff | Hildegard Krekel |
| Michael Graf | Diether Krebs (Staffel 1) |
| M. Ahmed Ben Yussuf | Mohammid Nabi Kiani |
| Inspektor Brahms | Werner Meyer |
| Originaltitel | Ein Herz und eine Seele |
| Produktionsland | Bundesrepublik Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch |
| Genre | Sitcom |
| Erscheinungsjahre | 1973–1974/1976 |
| Länge | 44 Minuten |
| Episoden | 25 in 2 Staffeln 1. Staffel: 21 Folgen 2. Staffel: 4 Folgen |
| Titelmusik | Alfreds Thema von Harald Banter |
| Produktions- unternehmen | Westdeutscher Rundfunk Köln |
| Idee | Wolfgang Menge (nach einer britischen Vorlage) |
| Musik | Harald Banter |
| Folge Nr. | 04 |
| Titel | Die Beerdigung |
| Serie | Ein Herz und eine Seele |
| Staffel | Staffel 1 |
| Erstausstrahlung | 26. Februar 1973 |
| Rolle | Darsteller |
| Alfred Tetzlaff | Heinz Schubert |
| Else Dorothea Tetzlaff, geb. Böteführ | Elisabeth Wiedemann (Staffel 1) |
| Rita Graf, geb. Tetzlaff | Hildegard Krekel |
| Michael Graf | Diether Krebs (Staffel 1) |
| Frau Fechner | Renate Schubert |
| Trauergast | Friedrich Theuring |
| Rübensahm | Jochen Stern |
| Oma Putz | Otti Ottmar |
| Trauergast | Wilfried Szubries |
| Trauergast | Wolfgang Grönebaum |
| Originaltitel | Ein Herz und eine Seele |
| Produktionsland | Bundesrepublik Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch |
| Genre | Sitcom |
| Erscheinungsjahre | 1973–1974/1976 |
| Länge | 44 Minuten |
| Episoden | 25 in 2 Staffeln 1. Staffel: 21 Folgen 2. Staffel: 4 Folgen |
| Titelmusik | Alfreds Thema von Harald Banter |
| Produktions- unternehmen | Westdeutscher Rundfunk Köln |
| Idee | Wolfgang Menge (nach einer britischen Vorlage) |
| Musik | Harald Banter |